
Navigation
Seid mehreren Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Navigation. Bei mir sind bisher schon mehrere Garmin Geraete im Einsatz. Angefangen hat alles mit einem Zumo 550. Mein Augenblickliches Gerät ist das Garmin Zumo 660.
Geplant werden die Routen mit den beiden Planungstools von Garmin: BaseCamp und
MapSource.
Zur Zeit erstelle ich auch manche Touren mit dem online tool
kurviger.de. Der Vorteil hier ist das ich es auch auf dem iPad planen und anschauen kann und in den Gegenden wo ich nicht all zu oft fahre hilft mir die Planungsoftware schöne
Kurvenreiche Strecken zu erleben ohne Strassenkenntnisse zu haben.
Da hilft es schon mal wenn mir die Software ein paar Touren vorschlagen kann. Ich glaube das man in den meisten Fällen die Tour mit der aktuellen Karte von Garmin in BaseCamp überarbeiten muss.
Die neueren Navis von Garmin nutzen relativ häufig die Funktion zum überspringen von Wegpunkten. Mit dieser Technik kann ich mich noch nicht so richtig anfreunden. Das Garmin 660 hat diese Funktion nicht
und wenn ich wieder auf der Tour bin (Neuberechung ist immer ausgeschaltet) routet das Navi wie gewohnt weiter. Die meisten Wegpunkte haben nicht sprechende Namen und da weiss man in der Regel auch nicht
welcher Wegpunkt der aktuelle ist -- deshalb ist das überspringen und wieviele überspringen in der Praxis doch sehr unausgewogen.

Ein neues Gerät in unserer Runde ist das Garmin 595.
Die geplanten Touren können ohne Umweg auch auf diesem Zumo installiert und abgefahren werden.
Jedoch sind ein paar Punkte doch neu -- wie zum Beispiel Wegpunkte ueberspringen

Ein weiteres Zumo in unserer Runde ist das Garmin 340.